Die Realisierung derschottischen Projekte kommt voran: Auf mehr als 200 Megawatt Gesamtnennleistung werden es die drei Windparks bringen, für die Energiekontor im Januar von den schottischen Behörden die Genehmigung erhalten hat. Ein weiterer Windpark mit 15 Megawatt Erzeugungskapazität bekam in Niedersachsen grünes Licht. »Die Baugenehmigungen für diese vier Projekte sind das Ergebnis jahrelanger Planungen und intensiver Arbeit und somit vor allem der Verdienst unserer britischen und deutschen Kolleginnen und Kollegen«, sagt Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG. »Das ist ein guter Start ins neue Geschäftsjahr, in dem wir viel vorhaben.«
Für den soeben genehmigten Windpark im Norden Schottlands sind bis zu elf Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 73 Megawatt vorgesehen. Zudem ließe sich der Park optional um einen 5-Megawatt-Batteriespeicher ergänzen. Die beiden anderen Projekte befinden sich im Süden des Landes und werden im einen Fall bis zu acht Anlagen mit zusammen rund 38 Megawatt umfassen, im anderen bis zu 14 Anlagen mit rund 98 Megawatt Nennleistung. Damit ist die schottische Projektpipeline so gut gefüllt wie nie zuvor, berichtet Peter Szabo. »In Großbritannien liegen uns nun 17 Baugenehmigungen mit einer Gesamtkapazität von mehr als 800 Megawatt vor.«
Einen weiteren Erfolg gibt es aus Portugal zu vermelden: Für den Windpark Trandeiras, dessen staatliche Einspeisevergütung ausläuft, konnte Energiekontor Verträge mit attraktiven Konditionen für die Direktvermarktung und die Abnahme des Stroms abschließen. In Großbritannien und Deutschland besitzt das Unternehmen bereits langjährige Erfahrung mit der Projektfinanzierung über sogenannte Power Purchase Agreements, kurz: PPAs. Mit dem Windpark Trandeiras ist nun der Einstieg in den portugiesischen PPA-Markt gelungen.
Gute Neuigkeiten kommen auch vom Vertriebsteam: »Vollständig platziert« hieß es im Januar erneut, dieses Mal für die jüngste Unternehmensanleihe von Energiekontor. Sie hat ein Volumen von 20 Millionen Euro und wird über eine Laufzeit von sieben Jahren mit 5,25 Prozent verzinst. Vom Online-Magazin »ECOreporter« wurde die Anleihe mit dem Siegel »Nachhaltiges Finanzprodukt« ausgezeichnet.
Und noch zwei weitere Auszeichnungen gab es, über die sich Energiekontor besonders freut: So wurde dem Unternehmen vor Kurzem zum wiederholten Mal das Siegel »Ausgezeichnet Familienfreundlich« vom Bremer Senat verliehen. Die Zertifizierung setzt einen Unternehmensalltag voraus, der die Vereinbarkeit von Familie und Beruf beispielhaft gewährleistet. Bei Energiekontor wird das unter anderem durch eine individuelle Arbeitszeitgestaltung, verschiedene Teilzeitmodelle und Zuschüsse zur Kinderbetreuung erreicht. Vom Vergleichsportal kununu wurde das Unternehmen darüber hinaus zum dritten Mal in Folge als »Top Company« geehrt. Beide Auszeichnungen sind für Energiekontor ein großer Anreiz, auch in Zukunft ein attraktiver Arbeitgeber für seine Mitarbeitenden zu sein und regelmäßig neue Talente für sich zu gewinnen.